Hier findest du alle Einbau- und Ausbauanleitungen für den Fiat Ducato Typ 250.

Kraftstofffilter wechseln beim Fiat Ducato – Anleitung für 250er und 280er/290er
Ist der Kraftstofffilter verstopft, kann das zu schlechteren Motorleistungen führen. Zwar muss er nicht genauso oft wie das Motoröl gewechselt werden – aber spätestens beim vierten Ölwechsel solltest du auch den Kraftstofffilter wechseln. Zum Glück kann das schnell und einfach selbst erledigt werden. Wie du das beim 250er und 280er/290er machst und welche Kraftstofffilter-Modelle und

Öl und Ölfilter wechseln beim Fiat Ducato – umfassende Anleitung.
Wasser und Öl: Diese beiden Komponenten sollten bei jedem Fahrzeug kontinuierlich geprüft, aufgefüllt oder ausgetauscht werden – insbesondere Letzteres gilt für Motoröl und Ölfilter, die immer gemeinsam ausgetauscht werden sollten. Wie Du Dich beim 250er und beim 280/290er selbst darum kümmerst, zeigen wir Dir in diesem umfassenden Beitrag.

Die neuen Fiat Ducato 2020er Modelle. Was ist neu, was ist anders
Die Entwickler und Ingenieure von Fiat haben sich mit der neuen Auflage der bewährten Modellserie viel Mühe gegeben und einige Features verbaut, welche vor allem Fahrern von Wohnmobilen sehr entgegenkommen werden. Doch betrachten wir erst einmal die Neuerungen und Veränderungen. Moderne Eco Pack Technologie zum Schutz der Umwelt Die Ingenieure von Fiat haben beim Ducato

Antriebswelle beim Fiat Ducato 250 austauschen
Der Austausch einer Antriebswelle klingt im ersten Moment vielleicht ein wenig abschreckend und mutmaßlich „zu groß“, um es selbst zu machen. Aber keine Sorge: Wir haben gemerkt, dass es gar nicht so schwer ist. Es könnte allerdings sein, dass Du eine kleine Getriebeöl-Dusche bekommst, wenn Du nicht aufpasst …

Achsmanschette und Antriebswellengelenk beim Fiat Ducato 250 austauschen
Fett an der Fahrer- oder Beifahrertür? Ein Knacken, das seltsamerweise nur in Kurven auftritt? Dafür fühlt es sich auf ebener Fahrbahn wiederum so an, als würde das Lenkrad leicht rütteln? Schon bei einem dieser Symptome solltest Du mindestens die Achsmanschetten Deines Ducatos prüfen, gern aber auch das Antriebswellengelenk – und gegebenenfalls direkt durch neue Teile

Anschlaggummis der Hinterachse beim Fiat Ducato 250 austauschen
Hand aufs Herz: Wie oft fahren wir mit unseren Ducatos überladen durch die Gegend? Und wie oft überprüfen wir das überhaupt? Insbesondere die Wohnmobilisten und Handwerker unter uns dürften wissen, wovon wir sprechen. Genau deshalb sind die Anschlaggummis der Hinterachse (auch Hinterachsanschlaggummis genannt) absolut lebensnotwendig – weshalb sich ihr einfach zu erledigender Austausch definitiv lohnt.

Fiat Ducato x250: Scheinwerfer korrekt einstellen
Scheinwerfer sorgen für eine optimale Ausleuchtung ohne den Gegenverkehr zu blenden – wenn sie richtig eingestellt sind. Wie Profis Fahrzeuglichter korrekt ausrichten und wie Du diese im Notfall selbst anpassen kannst, zeigen wir Dir hier. Außerdem erfährst Du einiges zu den Lichtwochen im Herbst, in denen Du Deine Scheinwerfer kostenlos testen und justieren lassen kannst.

Hecktür-Kabelbaum im Ducato Typ X250 austauschen
Ein beschädigter Kabelbaum kann oft zu einem kostspieligen Austausch des gesamten Kabelbaums führen – nicht selten kommt hier ein vierstelliger Reparaturbetrag zusammen. Zumindest beim Hecktür-Kabelbaum muss das aber nicht sein, da dieser leicht selbst ausgetauscht werden kann. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie das geht.

Einbauanleitung Freistufe für den Ducato Typ X250
46 cm: So weit ist die Trittstufe der Fahrertür beim Fiat Ducato vom Boden entfernt. Diese Höhe kann beim Ein- und Aussteigen durchaus unangenehm sein, z. B. bei Knieproblemen. Eine Freistufe halbiert diesen Abstand – und ist gar nicht so schwer selbst einzubauen.

Einbruchschutz von PRICK STOP für Ducato X250 und X290
PRICK STOP verspricht effektiven Einbruchschutz für Fahrer-, Schiebe- und Hecktür. Wir haben das System selbst eingebaut und getestet – und sind begeistert.

Fahrersitz im Fiat Ducato Typ 250 ausbauen
Es gibt zahlreiche Ein- bzw. Ausbauten beim Ducato, bei denen Aufwand und Nutzen in einem traumhaften Verhältnis zueinanderstehen – den Fahrersitz auszubauen, um anschließend eine Drehkonsole einzubauen, gehört definitiv dazu.

Leuchtmittel beim Fiat Ducato 250 tauschen
In der dunklen Jahreszeit fallen defekte Leuchtmittel besonders stark auf und sind ein großes Sicherheitsrisiko. Dabei können die verschiedenen Birnen beim Ducato relativ einfach und kostengünstig selbst getauscht werden – das spart teure Werkstattkosten und schont somit das Portemonnaie.

Austausch der Kennzeichenleuchte beim Fiat Ducato Typ 250
„Autokennzeichen sind schlecht lesbar: 5 € Bußgeld“ – so steht’s im Bußgeldkatalog 2018 geschrieben. Klar, 5 € sind nicht die Welt. Aber: 5 € haben oder nicht haben? Unter „schlecht lesbar“ fällt nicht nur ein stark verschmutztes Kennzeichen, sondern auch eines, das im Dunkeln unzureichend beleuchtet ist. Dafür ist fast immer eine defekte Kennzeichenleuchte verantwortlich. Wie

Schmutzfänger-Montageanleitung für den Fiat Ducato Typ 250
Schmutzlappen, Spritzschutz, Spritzlappen oder eben Schmutzfänger: Irgendwie sind diese praktischen Helfer mit den zahllosen Bezeichnungen aus der Mode gekommen, dabei werden sie ihren unterschiedlichen Namen mehr als gerecht – und leicht zu montieren sind sie auch.

Filterwechsel beim Ducato Typ 250: Innenraumfilter / Pollenfilter wechseln
In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um den Innenraumfilter. Dieser wird auch gerne als Pollenfilter bezeichnet, technisch gesehen liegt allerdings kein Unterschied vor. Wo sich der Filter überhaupt befindet, was er macht und wie du ihn ganz leicht austauschen kannst, erfährst du hier.

Fiat Ducato Typ 250: Kombiinstrument austauschen
Bei jeder Fahrt gucken wir unzählige Male drauf. Es meldet Störungen und fällige Inspektionen, es zeigt uns an, wenn wir mal wieder einen Bleifuß haben: Die Rede ist vom Kombiinstrument. In manchen Fällen kann ein Austausch sinnvoll sein. Zum Beispiel wenn die Plastikabdeckung beschädigt ist. Oder wenn man mal wieder saubermachen sollte – zumindest ist uns das

Außenspiegel – das A bis Z für den Fiat Ducato
280, 290, 230, 244, 250, x250 und x290: Wir haben all unser Wissen über Außenspiegel sämtlicher Ducato-Modelle für dich zusammengetragen – erweitert durch Tipps, Tricks und Fragen, die in den letzten Monaten an uns herangetragen wurden oder die wir mittlerweile selbst beantworten konnten.

Auflasten und Ablasten vom Fiat Ducato: Vorgehen, Vorteile und Probleme
Urlaub mit Wohnmobilen ist immer beliebter. Kein Wunder, schließlich ist man flexibel und (relativ) ortsungebunden unterwegs. Außerdem hat man immer alles dabei und richtet sich nach den eigenen Wünschen ein. Da kommt schnell einiges zusammen und plötzlich ist das Gesamtgewicht überschritten – dann ist Auflasten der einzige Weg, Bußgeld zu umgehen und weiterhin sicher unterwegs

Fiat Ducato 250: Heizungswiderstand austauschen
Wir hörten in der Vergangenheit immer wieder von kaputten Heizungswiderständen in Ducatos. Teilweise mussten diese sogar mehrmals im Jahr getauscht werden. Da kann es also kein Zufall sein, dass dieses Schicksal vorletzte Woche auch unseren Ducato ereilte. Also haben wir uns das Ganze genauer angesehen und den Heizungswiderstand ausgetauscht. Die Anleitung findest du hier.

Fehlerfreie Starthilfe beim Fiat Ducato Typ 250
Gerade bei kalten Temperaturen im Winter geben überstrapazierte Autobatterien leicht den Geist auf – dann muss überbrückt werden. Doch gerade beim Fiat Ducato Typ 250 ist die korrekte Starthilfe oft etwas verzwickt, wodurch leicht Schäden entstehen können. Damit du mit dem roten und dem schwarzen Kabel alles richtig machst, haben wir dir hier eine kleine

Wechsel der Laufrollen an der Schiebetür – Ducato Typ 250
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Austausch der drei Laufrollen samt ihrer Scharniere an der Schiebetür des Ducatos – drei typische Verschleißteile. Mit der Zeit nutzen sie immer stärker ab und laufen oft schwergängiger. Oder die Kugellager gehen kaputt. Doch ein kompletter Tausch lohnt sich, denn er ist kostengünstig und leicht durchzuführen.

[Leserbeitrag] – Schaltsack im Fiat Ducato 250 tauschen
Vor Kurzem erreichte uns ein Leserbeitrag von Harald aus Kiel. Harald gefiel der Kunstleder-Schaltsack in seinem Fiat Ducato 250 schon länger nicht mehr. Als er neulich auf einer der zurzeit nur mit sehr viel Geduld zu befahrenden Autobahnen Schleswig-Holsteins im Stau stand, packte ihn die Neugier: Er hob vorsichtig den Kunststoffrahmen der Schaltmanschette an, um

Lederlenkrad am Ducato Typ 250 nachrüsten
Angenehmere Haptik, mehr Griffigkeit, schönere Optik – im Vergleich zum herkömmlichen Lenkrad aus Kunststoff bringt ein Lederlenkrad zahlreiche Vorteile mit sich. Gerade in den kalten Monaten freut man sich zudem über die Wärme, die beim Fahren an den Händen entsteht. Wie schnell und einfach der Umbau im Ducato 250 vonstattengeht, erfährst du in diesem Beitrag.

So stehst du nie mehr im Regen – Scheibenwischer wechseln am Ducato
Nach dem Sommer ist vor dem Sommer. Nur leider liegen da noch drei andere Jahreszeiten dazwischen, die uns das Fahren durch ihre Wetterbedingungen nicht immer ganz einfach machen. Besonders die Scheibenwischer kommen immer häufiger zum Einsatz und es ist genauso wichtig diese zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Wie man diesen Wechsel überhaupt vornimmt und was

Das innovative Ablagesystem – mehr Ablagefläche im Fiat Ducato
Gute Nachricht für alle Ducato-Fahrer: Ab sofort ist das vielseitige Ablagesystem für mehr Komfort im Fahrerhaus exklusiv bei der Augustin Group erhältlich. Passend für alle Modelle von 2006 bis 2014 – die ideale Ergänzung für jeden, der es im Fahrerbereich gerne aufgeräumt und übersichtlich mag.

Austausch des Zündschlosses im Fiat Ducato / Wohnmobil – so sparst Du noch Geld.
Du kennst vielleicht diesen Moment. Schon seit Wochen merkst du wie das Zündschloss klemmt. Aber solange es noch funktioniert besteht ja kein Handlungsbedarf. Doch an diesem Tag meint es der liebe Gott nicht gut mit dir und der Schlüssel im Zündschloss lässt sich schlussendlich gar nicht mehr bewegen. Alle Reparaturversuche bleiben erfolglos und ein Gang

Möchtest du endlich volltanken? – Tankgeber-Tuning am Ducato Typ 250
Die Reichweite des Tanks ist ein beliebtes Thema unter Wohnmobilfahrern. Fiat hat mit dem 120 Liter Tank auch eine sehr gute Lösung gefunden. Sogar ein Nachrüsten dieses Tanks ist möglich. Aber nicht jeder wagt diesen Schritt und zu dem ist er mit zusätzlichen Kosten verbunden. Doch es gibt einen Trick – In diesem Beitrag lüften

Anlasser austauschen – Einbauanleitung am Ducato Typ X250
Eingestiegen, angeschnallt, Schlüssel umgedreht und – nichts. So sehr ein wenig Ruhe gut tut, im Wohnmobil kann das zum echten Problem werden. Grund dafür ist möglicherweise ein defekter Anlasser. Wir zeigen dir im Folgenden, wie ein defekter Anlasser ausgetauscht werden kann und wie so ein Anlasser funktioniert. Im Normalfall kündigt sich ein Defekt schon etwas

Bremsscheiben & Bremsbeläge wechseln – Ducato Typ X250
Bremsscheiben so wie Bremsbeläge gehören zu den Bauteilen, die jeden Tag unter hoher Beanspruchung stehen und somit auch den meisten Verschleiß aufzeigen. Dadurch gehören sie zu den klassischen Verschleißteilen eines Fahrzeuges. Wir haben uns deswegen einmal dran gemacht die Bremsen unseres Ducato X250 auszutauschen und das Ganze für euch dokumentiert.

Platzprobleme? – Nicht mit dieser Dachbox
Es könnte so einfach sein. Alles ins Auto laden, Türen zu und ab geht die Fahrt in den langersehnten Urlaub. Doch meistens bleibt es bei der Wunschvorstellung, besonders wenn noch Platz für die Kinder oder das geliebte Haustier da sein soll. Mit jedem zusätzlichen Gepäckstück schwindet der Platz. Mit dieser Dachbox werdet ihr über solche Probleme

Filterwechsel beim Ducato Typ 250: Kraftstofffilter wechseln – Teil 3
In unserem dritten Teil der Filterwechsel-Serie zeigen wir euch wie ihr problemlos einen Kraftstofffilter wechseln könnt und was man dabei beachten sollte. Zuerst beschäftigen wir uns damit was ein Kraftstofffilter überhaupt ist und warum man diesen in gewissen Abständen austauschen sollte.

Filterwechsel beim Ducato Typ 250: Luftfilter wechseln
Ihr wollt am Fiat Ducato den Luftfilter wechseln? Wir haben eine einfache Anleitung für euch zusammengestellt und sind gleichzeitig den am häufigsten gestellten Fragen nachgegangen. In diesem Artikel erfahrt ihr, wo der Luftfilter an eurem Ducato sitzt, wann er gewechselt werden muss und ob es etwas nützt, den Luftfilter zu reinigen.

Filterwechsel beim Ducato Typ 250: Ölfilter wechseln – Teil 1
So sicher wie das Amen in der Kirche, ist ein Filterwechsel an unserem Automobilen. Damit wir lange Freude an unserem Fahrzeug haben, gibt uns der Hersteller einige Handlungsempfehlungen in Form von Kilometerangaben schon beim Kauf mit. In unserer Artikelserie wollen wir euch vorstellen, wie man die einzelnen Filter selber auswechseln kann und was man dabei beachten sollte. Als

Fiat Autoschlüssel defekt? Wir zeigen euch den einfachen Austausch – Einbauanleitung
Nachdem wir die Anleitung für den Tausch des Schlüsselcovers veröffentlicht hatten, erreichten uns einige Fragen dazu, welche Empfehlung wir bei defekten Drucktasten am Autoschlüssel parat haben. Leider können diese Knöpfe nicht einzeln getauscht werden, aber es gibt ein Reparatur-Kit für den Schlüssel. Die Elektronik wird komplett übernommen, es muss also nichts neu programmiert werden. Wir zeigen

Schlüsselcover tauschen – Fiat Ducato Einbauanleitung
Wer kennt das nicht – Autoschlüssel sehen nach einer Weile einfach nicht mehr gut aus, weil sie abgenutzt oder durch einen Sturz beschädigt sind. Wenn das Tastenfeld noch in Ordnung ist, kann bedenkenlos die äußere Hülle ausgetauscht werden. Dafür sind Schlüsselcover sind in diversen Farben erhältlich – bei einem Arbeitsaufwand von 5 Minuten lohnt sich der Austausch

Tablet-Halter für den Ducato 250 – Einbauanleitung
Die Navigation über ein Tablet wird für viele Wohnmobil-Fahrer immer interessanter. Mit Respekt haben wir die fantasievoll selbstkonstruierten Haltevorrichtungen der kreativen Wohnmobil-Fahrer bewundert. Für den Fiat Ducato 250 und baugleiche Modelle ist jetzt eine fachgerechte Lösung gefunden – für die Mittelkonsole bei Fahrzeugen ohne Beifahrer-Airbag kann jetzt ein Halter nachgerüstet werden, in dem auch jedes Mobiltelefon

Becherhalter im Ducato X250 oder X290 nachrüsten
Serienmäßig sind die Ducatos X250 und X290 in der Mittelkonsole mit einem Handschuhfach ausgestattet. Das eignet sich hervorragend für den üblichen Kleinkram, Unterlagen und Karten – für ein Getränk ist aber nicht wirklich Platz. Vergeblich sucht man nach einer Nische oder irgendeiner Vorrichtung, um seinen Kaffee sicher in der Spur zu halten. Es gibt allerdings einen Becherhalter