Ducatoschrauber

Informationen, Tipps und Tricks rund um den Ducato

  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • Startseite
  • Geschichte
    • Ducato I Typ 280/290
    • Ducato II Typ 230/244
    • Ducato III Typ 250
  • Wissensdatenbank
    • Autoreifen
    • Batterie
      • Ladekennlinie / Ladeverfahren
      • Zyklus
    • Beleuchtung
      • Scheinwerfer
    • Bremse
      • Antiblockiersystem (ABS)
      • Bremsbacken
      • Bremsklötze/Bremsbelag
      • Bremskraftregler
      • Bremskraftverstärker
      • Bremsleitungen/Bremsschläuche
      • Bremsscheibe
      • Bremstrommeln
      • Bremszangen
      • Hauptbremszylinder
      • Radbremszylinder
    • Fahrwerk
      • Achsschenkel/Radträger
      • Federung
      • Lenkung
      • Radaufhängung
      • Stabilisator
      • Stoßdämpfer/Gasdruckstoßdämpfer
    • Klimaanlage
      • Heizung
        • Gebläse
    • Kühlung
      • Ausgleichsbehälter
      • Keilriemen
      • Kühlerschläuche
      • Thermostate
      • Wasserpumpe
    • Lichtmaschine
    • Motor
      • Ansaugkrümmer
      • Dieselmotor
      • Einlass- und Auslassventile
      • Kolben
      • Kurbelwelle
      • Luftfilter
      • Luftmengenmesser und Drucksensoren
      • Motoraufhängung
      • Nockenwelle
      • Ottomotor
      • Pleuel
      • Simmer- und Wellchendichtringe
      • Vergaser
      • Zahnriemen
      • Zylinderkopf
    • Wohnmobiltypen
      • Alkoven
      • Kastenwagen
      • Teilintegriertes Wohnmobil
      • Vollintegriertes Wohnmobil
    • Zündung
      • Anlasser/Starter
      • Glühkerzen
      • Glührelais
      • Induktivgeber/Impulsgeber
      • Zündkabel
      • Zündkerze
      • Zündmodul
      • Zündschloss
      • Zündspule
      • Zündverteiler
  • About
    • Über Ducatoschrauber
    • Über die Augustin Group
  • Kontakt
  • Partner
  • Onlineshop
Home > Startseite > Fahrersitz im Fiat Ducato Typ 250 ausbauen

Fahrersitz im Fiat Ducato Typ 250 ausbauen

20. Oktober 2018 von Flo

Es gibt zahlreiche Ein- bzw. Ausbauten beim Ducato, bei denen Aufwand und Nutzen in einem traumhaften Verhältnis zueinanderstehen – den Fahrersitz auszubauen, um anschließend eine Drehkonsole einzubauen, gehört definitiv dazu.

Gerade im Wohnmobil können drehbare Fahrer- und Beifahrersitze den verfügbaren Wohnraum um einiges vergrößern. Außerdem erweitert man die Sitzmöglichkeiten, falls mal Gäste vorbeikommen.

Hinweis: Da unser Ducato Typ 250 mit einer Trennwand versehen ist, zeigen wir in diesem Beitrag lediglich den Ausbau des Fahrersitzes.

Dementsprechend sei noch mal darauf hingewiesen: Eine Drehkonsole kann natürlich nur genutzt werden, wenn sich keine Trennwand zwischen Fahrerkabine und Fahrzeuginnenraum befindet – trotzdem liefern wir dir in diesem Beitrag einige wertvolle Tipps für den Ein- und Ausbau.

Überlegungen im Vorfeld

Der Einbau einer Drehkonsole kann zu unterschiedlichsten Veränderungen führen, die wiederum neue Umbaumaßnahmen nach sich ziehen können. Deshalb ist eine intensive Beratung durch Fachhändler im Vorfeld definitiv zu empfehlen – dann bleiben dir böse Überraschungen erspart.

Folgende Dinge müssen bedacht bzw. beachtet werden:

  • Ggf. sind neue Adapter für die Elektronik notwendig.
  • Ggf. müssen andere Schienen verwendet werden.
  • Die Sitzhöhe kann sich um mehrere Zentimeter erhöhen.
  • Möglicherweise muss die Handbremse tiefergelegt werden.

Mittig oder außermittig drehend – die Unterschiede

Die Drehkonsolen gibt es in zwei unterschiedlichen „Drehvarianten“. Die Unterschiede zwischen der mittig drehenden Konsole auf der einen und der außermittig drehenden Konsole auf der anderen Seite sind zwar nicht besonders groß, haben jedoch Einfluss auf die Sitzposition nach dem Drehen des Sitzes.

Außerdem kann es sein, dass du beim Drehen bestimmte Veränderungen an der Rückenlehne oder der Entfernung zwischen Fahrersitz und Lenkrad vornehmen musst, um am Lenkrad oder dem Schaltknüppel vorbeizukommen.

Mittig drehend

Eine mittig drehende Konsole hat einen zentrierten Drehpunkt. Sie verändert die Ausrichtung des Sitzes nicht. Beim bzw. nach dem Umdrehen in Richtung Fahrzeuginnenraum bleibt der Sitz also in exakt derselben Position und verschiebt sich nicht seitlich.

Außermittig drehend

Eine außermittig drehende Konsole hat einen exzentrischen Drehpunkt. Sie versetzt den Sitz ein wenig in Richtung Fahrzeugmitte. Im Unterschied zur mittig drehenden Konsole kann sich der Sitz gut und gerne um 3 bis 4 cm in Richtung Fahrzeugmitte verschieben.

Diese Konsole kann dem Fahrersitz etwas mehr Raum zur B-Säule verschaffen und den Beifahrersitz stärker in den Fahrzeuginnenraum drehen – man sitzt also auch näher beieinander.

Je nach vorhandenem Ausbau kann eine außermittig drehende Konsole auch dazu führen, dass man zentraler am Tisch im Ducato sitzt.

Fahrersitz ausbauen – Einbauanleitung

Wie bereits zu Beginn des Beitrags erwähnt, haben wir keine Drehkonsole eingebaut, da unser Ducato mit einer Trennwand ausgestattet ist. Trotzdem wollen wir dir zeigen, wie einfach und schnell du den Fahrersitz ausbauen kannst.

Benötigtes Werkzeug

  • Torx T40
  • Ggf. Verlängerung

Die vorderen Schrauben lösen

Zunächst schiebst du den Fahrersitz bis zum Anschlag nach hinten. Nun zeigt sich eine einzelne Schraube in der Schiene. Diese drehst du mit dem Torx raus.

Ein Mechaniker dreht die vorne rechts sitzende Schraube in der Schiene des Fahrersitzes mit einem Torx T40 heraus.

Eine Verlängerung für den Torx kann hier sehr hilfreich sein.

Die zweite vordere Schraube drehst du natürlich auch heraus.

Nahaufnahme des Herausdrehens der vorne links sitzenden Schraube in der Schiene des Fahrersitzes; im Hintergrund die Beine des Mechanikers in kurzen Hosen.

Die hinteren Schrauben lösen

Nun schiebst du den Sitz soweit es geht nach vorne. Dabei solltest du etwas vorsichtiger sein, weil der Sitz durch das Lösen der vorderen Schrauben schon ein wenig an Stabilität eingebüßt hat.

Nahaufnahme der beiden Schrauben, die in den vorderen Schienen (aus Sicht des Beifahrers) auf der Rückseite des Fahrersitzes angebracht sind.

Im hinteren Bereich der beiden Schienen befinden sich je zwei Schrauben.

Auch auf der anderen Seite befinden sich zwei Schrauben, die Schienen und Sockel miteinander verbinden.

Die beiden Schrauben, die in den hinteren Schienen (aus Sicht des Beifahrers) auf der Rückseite des Fahrersitzes angebracht sind, werden mit einem Torx T40 herausgedreht.

Diese zwei noch – dann sind alle sechs Schrauben gelöst.

Den Fahrersitz herausnehmen

Nun kannst du den Fahrersitz mitsamt der Schienen ganz einfach herausnehmen – achte aber trotzdem auf ggf. befestigte Kabel!

Die Unterseite des ausgebauten Fahrersitzes im Fiat Ducato Typ 250; der Mechaniker steht außen vor der Fahrertür und kippt den Fahrersitz zu sich, sodass die Unterseite sichtbar ist.

Erstaunlich, was man so alles unter seinem Sitz findet …

Drehkonsole einbauen

Nun würde der Einbau der Drehkonsole folgen. Diese wird normalerweise zwischen dem Sockel bzw. dem Untergestell und den Gleitschienen eingebaut.

Vielleicht zeigen wir in einem anderen Beitrag ja noch mal, wie man eine Trennwand herausnimmt – dann würden wir auch noch den Einbau der Drehkonsole dokumentieren :D.

Rating: 5.0/5. Von 2 Abstimmungen.
Bitte warten...

Kommentare

  1. Anna schrieb am

    3. November 2018 at 19:32

    Hallo! Erst mal vielen Dank für deinen Beitrag! Mich würde auch interessieren ob es eine drehkonsole für die doppelsitzbank im Fiat ducato gibt 🙂
    Gruß, Anna

    Antworten
    • Tobi schrieb am

      5. November 2018 at 8:20

      Hallo Anna,

      ich habe dazu leider keine Infos und finde auch im Netz nichts vernünftiges.
      Wenn jmd. Infos hat wie man so etwas nachrüsten kann. Dann gerne her damit. 🙂

      Tut mir leid, dass ich nicht mehr dazu sagen kann.

      Viele Grüße,
      Tobi vom Ducatoschrauber

      Antworten
      • Tobi schrieb am

        5. November 2018 at 8:27

        Nachtrag:

        Habe folgendes gefunden:
        http://www.jak-reisemobile.de/shop/catalog/product_info.php/products_id/3523
        http://www.revolution4five.de/drehbare-doppelsitzbank-bietet-auch-platz-fuer-insgesamt-fuenf/

        Aber ich habe dazu keine Infos, daher weiß ich nicht wie gut so etwas ist.
        Und was ich auch nicht weiß, wie es bzgl. des Airbags ist. Es kann sein, dass man die drehbare Doppelsitzbank ggf. bei vorhandenen Beifahrerairbag nicht einbauen darf.
        Müsste man auf jeden Fall vorher in Erfahrung bringen.

        Antworten
  2. Julian schrieb am

    22. Oktober 2018 at 15:45

    Danke für die gute Beschreibung! 🙂 Wisst ihr, ob eine Drehkonsole in Kombination mit einem Schwingsitz verbaut werden kann? Und ob es eine Drehkonsole für die Doppelbeifahrersitzbank zu kaufen gibt?

    Antworten
    • Tobi schrieb am

      23. Oktober 2018 at 11:42

      Hallo Julian,

      danke für deine Nachricht.
      Bei Doppelsitzbänken ist mir nicht bekannt, dass es dafür Drehkonsolen gibt.
      Das würde meiner Meinung nach vom Platz her auch nicht funktionieren.

      Bei den Schwingsitzen ist es so, dass es möglich ist diese nachzurüsten.
      Gibt es aber nur Original von Fiat und ist sehr kostenintensiv.

      Viele Grüße,
      Tobi vom Ducatoschrauber

      Antworten
      • Carsten schrieb am

        24. Oktober 2018 at 14:23

        Moin Tobi,

        es gibt durchaus drehende Doppelbaenke – finde ich zwar… nunja… Vor allem isses eng 🙁

        Details gern per eMail 🙂

        Antworten
        • Tobi schrieb am

          24. Oktober 2018 at 15:09

          Hallo Carsten,

          danke für den Hinweis, dass habe ich tatsächlich noch nicht gesehen. 🙂
          Falls du Infos hast, dann gerne per E-Mail oder vllt. auch direkt hier für Julian.

          Viele Grüße,
          Tobi

          Antworten
          • Julian schrieb am

            25. Oktober 2018 at 9:37

            Hallo ihr beiden,

            danke für die Rückmeldung!
            Am liebsten ist mit eine Drehkonsole für den Fahrer-Schwingsitz UND eine Drehkonsole für die Doppelsitzbank 😀 Habt ihr da genauere Produktinfos bzw. Links?

            Viele Grüße
            Julian

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zum Onlineshop der Augustin-Group - www.axel-augustin.de

Neue Beiträge

  • Hecktür-Kabelbaum im Ducato Typ X250 austauschen
  • Einbauanleitung Freistufe für den Ducato Typ X250
  • 2018 – Jahresrückblick beim Ducatoschrauber

Neue Kommentare

  • Alexander Schuster bei Der fünfte Gang – Probleme beim Typ 280/290 und 230
  • Alex bei Der fünfte Gang – Probleme beim Typ 280/290 und 230
  • Guido Raddatz bei Der fünfte Gang – Probleme beim Typ 280/290 und 230
 

Kontakt


info@ducatoschrauber.de
Kontaktformular
Datenschutz
Impressum

© Copyright 2015 - 2018 Augustin Group · All Rights Reserved ·

Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzererfahrung und Bedienung zu erleichtern und das Angebot stetig weiterzuentwickeln. Weitere Details finden Sie unter