In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Austausch der drei Laufrollen samt ihrer Scharniere an der Schiebetür des Ducatos – drei typische Verschleißteile. Mit der Zeit nutzen sie immer stärker ab und laufen oft schwergängiger. Oder die Kugellager gehen kaputt. Doch ein kompletter Tausch lohnt sich, denn er ist kostengünstig und leicht durchzuführen.
Unauffällig, aber ständig in Benutzung – die Schiebetür
Natürlich zählt kaum jemand mit, wie oft er täglich oder monatlich die Schiebetür seines Fiat Ducatos öffnet und wieder schließt. Würde man darüber Buch führen, kämen aber sicherlich einige Öffnungs- und Schließvorgänge zusammen.
Kein Wunder also, dass die Tür irgendwann langsamer läuft oder sogar unsauber gleitet und hakt. Wenn dann auch kein WD-40 mehr hilft, könnten die Kugellager beschädigt sein. Oder die Rollen sind sogar komplett abgeschliffen und Metall läuft auf Metall. Allerspätestens jetzt sollte ein Tausch vorgenommen werden.
Hinweis: In diesem Beitrag zeigen wir bewusst den Austausch der kompletten Scharniere samt Ducato-Laufrollen. Dies geht viel leichter und schneller vonstatten als die Reparatur eines einzelnen Scharnierteils.
Benötigte Werkzeuge
Für den Austausch der Laufrollen am Ducato 250 benötigst du nur wenige Werkzeuge:
- 13 mm Schraubschlüssel oder Knarre
- 6er Inbus
- ggf. eine Lampe
- eine leere Getränkekiste oder eine Box
- gute Musik
Vorbereitungen
Die Getränkekiste oder stabile Plastikbox ist eine super Hilfe zum Abstützen der Tür. Außerdem bleibt die Schiebetür so besser in Position, was dir die Arbeit um einiges erleichtert.
Außerdem solltest du für ausreichend Licht sorgen. So kannst du den Bautenzug um untersten Scharnier gut erkennen und einfach lösen.
Wir haben uns von oben nach unten gearbeitet. Natürlich ist auch eine andere Reihenfolge möglich, solange nie mehr als zwei Scharniere zeitgleich komplett gelöst sind – selbst das solltest du lieber nicht riskieren. Am besten tauscht du immer ein Scharnier komplett aus, bevor du mit dem nächsten weitermachst.
Die oberen Laufrollen
Am obersten Scharnier musst du lediglich die drei Schrauben lösen, die das Scharnier mit der Tür verbinden. Hierfür benötigst du die Knarre. Danach kannst du das komplette Scharnier samt der Laufrollen einfach schräg aus der Laufschiene herausnehmen.
Das Herausnehmen ist ziemlich einfach. Merk dir am besten den ungefähren Winkel, damit du das neue Scharnier leicht in die Laufschiene bringen kannst. Nun drückst du die Schiebetür wieder in Position, drehst die Schrauben vorsichtig mit der Hand rein und ziehst sie mit der Knarre nach – fertig.
Die mittleren Laufrollen
Für den Tausch des mittleren Scharniers wechselst du die Knarre gegen den 6er Inbus. Auch hier geht der Austausch leicht und schnell vonstatten. Wieder nimmst du das Scharnier schräg aus der Führung heraus und drehst das neue im selben Winkel wieder ein. Danach befestigst du das neue Scharnier wieder mit dem Inbus an der Schiebetür.
Die unteren Laufrollen
Das untere Scharnier mitsamt der Laufrollen hat eine kleine Besonderheit.
Zunächst löst du die drei Schrauben mit dem Inbus. Bevor du das gesamte Scharnier samt Laufrollen tauschen kannst, ist allerdings noch ein weiterer Schritt nötig: Der Bowdenzug muss gelöst werden.
Hierfür drückst die kleine schwarze Plastikhalterung mitsamt des Bowdenzugs in deine Richtung und ziehst das Stahlseil ist der Führung heraus – der Inbus ist dafür sehr hilfreich. Nun kannst du das Scharnier wieder in leichter Schräghaltung aus der Laufschiene herausdrehen und das Neue einsetzen.
Die Ersatzteile im Überblick
Wie zu Beginn erwähnt, empfehlen wir einen Tausch der kompletten Scharniere mitsamt der Laufrollen. Zwar gibt es auch einzelne Reparatursets, doch der Komplettaustausch ist unserer Erfahrung nach deutlich einfacher durchzuführen. Die drei Teile erhältst du hier:
13 comments on Wechsel der Laufrollen an der Schiebetür – Ducato Typ 250
Moin, vor der Montage und auch danach fährt meine Schiebetür im geschlossenen Zustand zu weit nach vorne. Das Spaltmaß vorn ist ca. 2mm, hinten ca. 9mm.
Wie kann ich diese Maße verändern?
Die mittlere Rolle habe ich schon auf Maximum nach oben gedreht.
Was mache ich falsch?
Gruß aus dem „Echten Norden“
Wieder einmal toll dokumentiert. Perfekt.
Danke dafür
Gruß Travel-Cycle
Wir haben zu danken 🙂
Beste Grüße an euch!
Gruß Tobi
Tolle Anleitung! Danke!
Dankeschön 🙂
Gruß Tobi
Muß die Tür dann noch eingestellt werden?
Hallo,
nach dem Wechseln der Rollen brauchst du die Tür nicht einstellen.
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Aber könntet ihr bitte mal erläutern, wie man die Schiebetür richtig einstellen kann?
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
Deine Anregung nehmen wir gerne mit auf.
Schöne Grüße
Guido
vom Team Ducatoschrauber
Hallo,
könntet Ihr auch kurz beschreiben wie man die Türe einstellen kann?
Beste Grüße
Andy
Hallo Andy,
diese Anleitung steht bei uns noch auf dem Plan. Wir kommen bestimmt im zweiten Halbjahr dazu.
Schöne Grüße
Guido
vom Ducatoschrauber
Wirklich eine absolut brauchbare Anleitung.
Vielen Dank!
Vielen Dank Gunnar!
Gruß Tobi
Kommentare sind geschlossen.
Urheberrecht 2023 © Augustin Group GmbH & Co.KG
SELBER SCHRAUBEN?
Bei augustin-group.de findest du die passenden Teile! Sicher dir jetzt 10% Neukunden-Rabatt mit dem Code:
DUC10