In Wassertanks sammeln sich schnell Keime – gerade bei längeren Reisen in Ländern ohne kontrollierte Wasserstandards. Zusammen mit hohen Temperaturen nimmt die Keimbelastung besonders rapide zu. Eine Wassertankreinigung ist also in jedem Fall zu empfehlen – mindestens einmal im Jahr.

Dafür stehen verschiedene Produkte zur Auswahl: Chlormittel, Gebissreiniger, Aktivsauerstoff und mehr. Da es aber um unser Wasser geht und diese Reiniger nicht an Chemie sparen, empfiehlt sich Zitronensäurepulver: Es bekämpft Kalk sowie Bakterien, schont den Geldbeutel und kommt ohnehin in geringer Form in unseren Lebensmitteln vor.

Immer der Nase nach – schlechtes Wasser riecht

Spätestens, wenn das Wasser seltsam riecht, ist es höchste Zeit für eine Wassertankreinigung: Keime haben sich bereits vermehrt und Kalkablagerungen, schleimiger Bodenbesatz oder schlichtweg Schmutz machen das gelagerte Frischwasser geschmacklich ungenießbar und gesundheitlich bedenklich.

Wasser wird mit einem blau-weißen Schlauch aus einem Wohnmobil-Wassertank geleitet.

© KOKALA VIEW – fotolia

Hilfsmittel zur Reinigung

  • Zitronensäurepulver
  • Tuch / Schwamm
  • Stielbürste
  • Aquariumsbürste für Rohre und Schläuche
  • Zugang zu fließendem Wasser

Anleitung zur Wassertankreinigung in Wohnmobilen

1. Wasser ablassen

Im ersten Schritt entleerst du den gesamten Wassertank sowie den Boiler und schraubst die Revisionsöffnungen der Anlage auf. Dabei öffnest du auch die Wasserhähne.

2. Händische Reinigung

Kalk und andere Ablagerungen entfernst du mit einem feuchten Schwamm oder Tuch. Anschließend schrubbst du den gesamten Tank und festere Verschmutzungen mit einer Stielbürste ab. Dichtungen an Verschlüssen nimmst du ab und säuberst sie ebenfalls mit einem Schwamm oder einem Tuch. Vor dem nächsten Arbeitsschritt schließt du Wassertank und Boiler wieder.

Zwei Zitronenhälften liegen neben einem Messlöffel mit weißem Pulver auf Holzuntergrund.

© womue – fotolia

3. Vorbereitung der Zitronensäure

Vor der Benutzung des Zitronensäurepulvers erwärmst (20 – 30 Grad) du für einen 100-Liter-Frischwassertank 4 Liter Wasser. Die Literzahl passt du entsprechend deiner Tankgröße an. Bei 50 Litern reichen also 2 Liter Wasser, bei 150 Litern dürfen es 6 Liter sein.

Bei 4 Litern Wasser streust du 5 bis 10 gehäufte Esslöffel des Zitronensäurepulvers in die erwärmten 4 Liter Wasser. Warm oder heiß? Verwende Zitronensäure nicht für die Heißentkalkung. Hierbei entsteht Calciumcitrat welches ein erhebliches Problem für Deinen Wassertank und Leitungen darstellt.

4. Reinigung und Entkalkung

Wenn sich das Zitronensäurepulver aufgelöst hat, gibst du die Flüssigkeit durch die Revisionsöffnungen in die Tankanlage. Diese befüllst du danach mit sauberem Wasser, in den Boiler füllst du ebenfalls wieder Wasser ein.

Zum Durchspülen drehst du anschließend die Wasserhähne für eine halbe Minute auf. Danach drehst du sie wieder zu und lässt der Zitronensäure circa eine halbe Stunde Einwirkzeit. Die Wasserhähne lässt du dann wieder laufen – solange bis kein Wasser mehr im Tank ist.

Für den Ablass des Abwassertanks, der bei diesem Verfahren ebenfalls von der Zitronensäure gesäubert wird, fährst du am besten zu einer V/E-Station.

Zwischenschritt

Falls immer noch Verschmutzungen in der Wasseranlage zu finden sind, schrubbst du diese nochmals mit der Stielbürste ab. Für Rohre und Schläuche reicht eine reine Einwirkzeit oft nicht – aus PVC hergestellt sind sie besonders anfällig für Keime.

Deshalb reinigst du sie soweit möglich mit Rohrbürsten, die für Aquarien hergestellt werden – rund 1,5 Meter Schlauch kannst du so von festsitzenden Ablagerungen befreien.

5. Endreinigung mit Frischwasser

Jetzt füllst du den Wassertank nochmals komplett mit Frischwasser und drehst die Wasserhähne wieder auf, bis der Tank leer ist.

Eine Hand hält ein Glas Wasser unter den laufenden Wasserhahn eines Spülbeckens.

Ein letztes Mal durchspülen und nach dem Trocknen wieder frisches Wasser genießen.           © samopauser – fotolia

6. Anständig austrocknen

Damit sich nicht sofort neue Keime ins frische Nass werfen können, lässt du den Wassertank erst einmal richtig trocknen. Wasserhähne, Ablauföffnungen und die Revisionsöffnung der Wasseranlage drehst du für ein zügiges Durchlüften auf.

Vorsorge und Desinfektion

Um Keime in der Wasseranlage bereits im Vorhinein zu verhindern, kannst du dem Wasser Silberionen hinzugeben. Sind im Wassertank allerdings schon Bakterien vorhanden, bringt auch der Silberionen-Zusatz nichts mehr.

Ob flüssige Mittel, Tabletten oder andere Formen: Wenn du die entsprechenden Silberionen rechtzeitig hinzugefügt hast, fährst du danach eine Runde mit deinem Fahrzeug. Am besten auf unebenen Straßen – dann hat sich das Mittel nach ein paar Kilometern weitläufig im Wassertank verteilt.

Hinweis: Silber wird zwar im medizinischen Bereich verwendet und die Wassersäuberung mit Silberionen ist vonseiten der deutschen Trinkwasserverordnung erlaubt – allerdings ist bei einer zu häufigen Nutzung Vorsicht geboten: Silber kann in menschliche Zellwände eindringen und bleibt ein Schwermetall. Trinkwasser also besser vor Ort aus Flaschen oder vertrauenswürdigen Quellen beziehen.

Rating: 5.0/5. From 2 votes.
Please wait...


SELBER SCHRAUBEN?


Bei augustin-group.de findest du die passenden Teile! Sicher dir jetzt 10% Neukunden-Rabatt mit dem Code: DUC10