Ihr wollt am Fiat Ducato den Luftfilter wechseln? Wir haben eine einfache Anleitung für euch zusammengestellt und sind gleichzeitig den am häufigsten gestellten Fragen nachgegangen. In diesem Artikel erfahrt ihr, wo der Luftfilter an eurem Ducato sitzt, wann er gewechselt werden muss und ob es etwas nützt, den Luftfilter zu reinigen.
Was ist ein Luftfilter?
Ein Luftfilter macht das, was sein Name schon sagt. Er filtert die Luft, die mit Schmutz und Staubpartikeln belastet ist. Wenn diese Fremdstoffe in den Motor gelangen, können sie wie Schmirgelpapier wirken und zu einem schnelleren Verschleiß führen. Ganz unabhängig von dieser Aufgabe, dämpft der Filter auch das Motorengeräusch. Das wirkt sich zum einen auf den Geräuschpegel im Innenraum aus, zum Anderen mindert es auch die Lärmbelastung im Verkehr. Er trägt somit zum Umweltschutz bei. Zusätzlich mindert der Luftfilter den Schadstoffaustoß.
Was passiert, wenn der Luftfilter zu ist?
Damit ein Motor optimal arbeitet benötigt er ein bestimmtes Gemisch aus Luft und Kraftstoff. Wenn der Luftfilter verschmutzt ist, kann der Motor nicht mehr die Luft ansaugen, die er für eine optimale Verbrennung benötigt. So wird das Gemisch fetter und der Vergaser kann auf diese veränderten Verhältnisse nicht reagieren. Durch das fette Gemisch können die Zündkerzen / Glühkerzen verrußen – die Folge sind Zündaussetzer. Der Filter kann eine Menge Schmutz aufnehmen, aber wenn er zu stark belastet ist, kann er bei zu starkem Unterdruck und minderer Qualität sogar platzen. Fremdstoffe gelangen dann in den Motorraum und beschädigen den Motor. Letztendlich kann ein verstopfter Filter zu einem erhöhten Verbrauch führen und das können bis 1,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer sein.
Wie oft sollte der Luftfilter gewechselt werden?
Damit gewährleistet ist, dass der Motor immer optimal arbeiten kann, ist es zu empfehlen den Luftfilter nach 45.000 km oder spätestens nach 2 Jahren zu wechseln.
Soll und kann man den Luftfilter reinigen?
Es ist möglich, den Luftfilter mit Druckluft auszupusten. Feinststoffe in den Feinstporen werden damit aber nicht vollständig entfernt. Ein Auswaschen mit Wasser oder Benzin ist nicht anzuraten, denn die feinen Poren des Luftfilters können sich zusetzen, so dass das Luft-Benzin-Gemisch nicht mehr optimal ist. Wir empfehlen immer den kompletten Wechsel!
Wo sitzt der Luftfilter beim Ducato?
Der Luftfilter sitzt bei jedem Fahrzeug im Motorraum, jedoch kann sich Position im Motorraum je nach Motorisierung unterscheiden. Das Gehäuse ist dennoch meist sehr einfach zu erkennen, wenn ihr einen großen, rechteckigen oder runden Plastikbehälter entdeckt seid ihr richtig. In diesem Gehäuse befindet sich der Luftfilter.
Wie wird der Luftfilter gewechselt?
Beispiel: Ducato Typ X250 – 115 Multijet
Einbauzeit: ca. 5 Minuten
Verwendete Werkzeuge:
- Kreuzschraubendreher
In unserem Beispiel befindet sich das Luftfiltergehäuse auf der rechten Seite im Motorraum. Wie eingangs erwähnt kann sich dies aber von Modell zu Modell unterscheiden.
Nachdem man das Gehäuse ausfindig gemacht hat, kommt auch schon der Kreuschraubendreher zum Einsatz und löst mit diesem die 4 Schrauben mit dem der Deckel des Gehäuses befestigt wurde.
Der oberer Teil des Gehäuses lässt sich nun ganz einfach nach oben abnehmen und der Luftfilter entnehmen.
Sobald der Filter entnommen wurde, empfehlen wir noch eine kurze Reinigung mit einem Tuch, um die restlichen Staubrückstände zu entfernen.
TIPP: Leider kann es beim Luftfilterwechsel dazu kommen, dass der Dichtring des Luftfiltergehäuses vor euren Augen das Zeitliche segnet. Das ist ziemlich ärgerlich und bedeutet ein neues Luftfiltergehäuse muss her, da dieser Ring nicht einzeln erhältlich ist.
Um euch aber diesen Ärger zu ersparen, haben wir uns bemüht eine Lösung zu finden.
Aus diesem Grund findet ihr in unserem Onlineshop den Dichtring sowie einen Satz bestehend aus Luftfilter und Dichtring:
Dichtring für Luftfiltergehäuse
Luftfiltereinsatz mit Dichtring
Der neue Filter kann jetzt eingesetzt werden. Danach setzt man den Deckel wieder passgenau auf das restliche Gehäuse und fixiert es mit den zuvor gelösten Schrauben.
11 comments on Filterwechsel beim Ducato Typ 250: Luftfilter wechseln
Hallo und danke für die Anleitung!
Der Link zum Thema “wenn der Dichtungsring reißt”, geht leider wieder auf diesen Artikel hier zurück. Was kann man denn tun, falls er reißt?
Schöne Grüße, Sven
TIPP: Leider kann es beim Luftfilterwechsel dazu kommen, dass der Dichtring des Luftfiltergehäuses vor euren Augen das Zeitliche segnet. Das ist ziemlich ärgerlich und bedeutet ein neues Luftfiltergehäuse muss her, da dieser Ring nicht einzeln erhältlich ist.
Um euch aber diesen Ärger zu ersparen, haben wir uns bemüht eine Lösung zu finden.
Aus diesem Grund findet ihr in unserem Onlineshop den Dichtring sowie einen Satz bestehend aus Luftfilter und Dichtring:
Dichtring für Luftfiltergehäuse – https://augustin-group.de/dichtung-fuer-deckel-vom-luftfiltergehaeuse-1910023
Luftfiltereinsatz mit Dichtring – https://augustin-group.de/luftfiltereinsatz-mit-dichtring-1902059
Bei mir ist eine Schraube gebrochen, soll heissen, dass der Kopf ab ist und das Gewinde noch im Gehäuse steckt. Ich kann also keine neue Schraube eindrehen. Hat jemand die geniale Idee, wie ich das Gewinde der alten Schraube da heraus bekomme?
Hallo Werner,
hier bleibt Dir nur das Ausbohren.
Schöne Grüße
Guido
vom Team Ducatoschrauber
Bekommt man die Schrauben für den Deckel auch als Ersatzteile? Meine sind extrem verrostet.
Hallo Falko,
da müsstest du eigentlich im Baumarkt fündig werden. Würde ich einfach eine Schraube mal mitnehmen und dort nachfragen.
Das sind ganz einfache selbstschneidende Schrauben.
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Luftfilter für den Fiat Ducato von MANN Bestellnummer c 17237 für ca 20 € einfach einzubauen kann jeder
Zündkerzen beim Ducato? – sind wohl eher die Ausnahme. Gibt es denn noch einen Ducato 250 mit Benzinmotor? Hier wäre eine Beschreibung für den Diesel wohl angemessener.
Hallo Bernhard,
vielen Dank für deinen Kommentar/Hinweis! Der Eingangstext sollte nur die Probleme beschreiben, die durch einen verstopften Luftfilter entstehen können. Du hast natürlich recht, dass es beim Ducato eher Glühkerzen sind. Ich habe die Passage dementsprechend ein wenig angepasst.
Der Austausch des Luftfilters ist vom Prinzip her beim Benziner oder Diesel aber der Gleiche.
Viele Grüße,
Tobi
Sehr gut angemerkt. Wahrscheinlich hat ein Laie die Anleitung
Geschrieben
Schlaumeier,machs doch selbst,wenn Du so ein Experte bist. Allerdings sollte einer,der solche Anmerkungen für wichtig hält die Motorhaube lieber zu lassen.
Axel
Kommentare sind geschlossen.
Urheberrecht 2023 © Augustin Group GmbH & Co.KG
SELBER SCHRAUBEN?
Bei augustin-group.de findest du die passenden Teile! Sicher dir jetzt 10% Neukunden-Rabatt mit dem Code:
DUC10