Du kennst vielleicht diesen Moment. Schon seit Wochen merkst du wie das Zündschloss klemmt. Aber solange es noch funktioniert besteht ja kein Handlungsbedarf. Doch an diesem Tag meint es der liebe Gott nicht gut mit dir und der Schlüssel im Zündschloss lässt sich schlussendlich gar nicht mehr bewegen.
Alle Reparaturversuche bleiben erfolglos und ein Gang zur Werkstatt ist unausweichlich. Was ist wenn ich dir jetzt sage, dass du das Zündschloss selber ausbauen, wechseln und dabei sogar noch Geld sparen kannst?
Austausch einzelner Schlösser im Ducato / Wohnmobil nicht möglich?
Sofern du schon einmal ein Schloss deines Ducatos austauschen musstest, kennst du eventuell die Problematik. Egal welches Schloss defekt sein sollte, hat die Konsequenz, dass alle Schlösser ausgetauscht werden müssen. Das heißt das Zündschloss, alle Türschlosser und das Tankschloss Deines Ducatos / Wohnmobils.
Alleine der Materialwert beträgt dabei schon über 500 €, obwohl doch nur ein Schloss defekt ist.
Es gibt eine Lösung
Es besteht die Möglichkeit auch einzelne Schlösser auszuwechseln. Hierfür muss jedoch der mechanische Code der Schließanlage zunächst ermittelt werden.
Dafür reicht schon ein beidseitiges Foto des Schlüsselbartes aus. Anhand dessen kann der Code von uns festgestellt werden.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass sich deine Arbeit nur noch auf den Austausch des Schlosses beschränkt.
Der Austausch des Zündschlosses lässt sich in Eigenregie in etwa 30 Minuten bewerkstelligen. Somit kannst du die Bestellung eines kompletten Satzes umgehen und spart dir beträchtliche Kosten.
Den Schraubern, die unsere Anleitung umsetzen wollen, empfehlen wir sich bezüglich einer Ersatzteileauswahl an die Augustin Group zu wenden.
Wie du das defekte Zündschloss selber ausbaust zeigen wir dir in der folgenden Anleitung anhand unseres Fiat Ducato 250 (Baujahr 2013):
Aus-/Einbauanleitung Fiat Ducato / Wohnmobil: Zündschloss
Zeitaufwand: 30 min.
Was du benötigst:
- Neuer Schließzylinder
- Schraubendreher (Torx 25er)
- Inbusschlüssel (3er)
Stelle als Erstes mithilfe des Hebels unterhalb deines Lenkrads, dieses auf die höchste Position, um dir ausreichend Platz zum Ausbau zu schaffen. Damit du nun Zugang zum Schließzylinder erhälst, entfernst du zunächst die untere Verkleidung des Armaturenbretts. Dafür sind mithilfe des Schraubendrehers drei 25er-Torx-Schrauben zu lösen. Eine befindet sich rechts vom Lenkrad, Richtung Mittelkonsole, während die anderen zwei gegenüber, in Richtung Fahrertür, angebracht sind. Hast du sie abgedreht, kannst du die Verkleidung nach oben hin abnehmen.
Anschließend beseitigst du die untere Abdeckung des Lenkrads. Befestigt ist diese, mit vier Schrauben auf der Unterseite. In unserem Fall handelt es sich um 3er Inbusschrauben, welche zu lösen sind.Mit ein wenig Druck kannst du danach die Abdeckung abnehmen, wobei etwas auf den Griff zur Höhenverstellung des Lenkrades zu achten ist. Im Anschluss stecke deinen Schlüssel in das Zündschloss. Nehme den Schraubendreher und stecke ihn in die erste Öffnung neben deinem Schloss. Dort befindet sich eine Art Feder, welche du leicht eindrücken kannst.
Drehst du nun den Schlüssel, während die Feder eingedrückt wird, springt der Schließzylinder mitsamt Schlüssel etwas hervor und du kannst ihn abnehmen. Damit ist der Ausbau auch schon vollbracht und dein defektes Zündschloss bist du los.
Achte beim folgenden Einbau auf die korrekte Position des Zündschlosses. Unter Umständen musst du das neue Schloss wiederholt ansetzen, bis du die richtige Position gefunden hast und es sich komplett einsetzen lässt. Ist das erledigt, brauchst du nur noch die beiden Abdeckungen wieder sauber ansetzen und festmontieren.
Solltest du Fragen haben oder ein Angebot benötigen, empfehlen wir Dir dich an die Augustin Group zu wenden.
34 comments on Austausch des Zündschlosses im Fiat Ducato / Wohnmobil – so sparst Du noch Geld.
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem ducato Kastenwagen exakt das gleiche problem wie stefan rein.
Lenkradsperre rastet ein sobald der Schlüssel zurückdreht und dass passiert leider sehr leicht da das zündschloss ein wenig augeleiert ist!
Hatte beinahe einen unfall deswegen.
Meine Werkstätte meinte ohne die blaue schlüsselkarte sei dieser mechanische code nicht herauszufinden und ich müsse einen komplett neuen satz kaufen!
Ist das tatsächlich möglich nur ein neues zündschloss einzubauen auch ohne diese schlüsselkarte?
Lg Manuel
Hallo Manuel,
mein Kollege setzt sich mit Dir in Verbindung.
Es gibt Wege den mechanischen Code zu ermitteln. Unter anderem durch eine Schlüsselprofilanalyse. Hierfür benötigen wir aber von Dir mehr Informationen.
Schöne Grüße
Guido
vom Ducatoschrauber
Hallo Guido, habe die Schlüssel meines Fiat Ducato bj 1991 verloren. Kann man das Zündschloss wechseln? Wenn ja, weißt du jemanden der das machen kann? Ich selbst bin verhindert und nicht in der Lage das zu machen.
Gruß Ralph Gustav
Hallo Ralph,
ohne einen Schlüssel hat man in Deinem Fall schon ein Problem. Du musst die gesamte Schließanlage mit allen Schlössern austauschen. Für ein Ersatzteileangebot benötigt die Augustin Group Deine Fahrgestellnummer und Deine Adresse. Wenn DU uns diese übermittelst leiten wir die Daten gerne weiter.
Eine konkrete Empfehlung von Werkstätten können wir nicht aussprechen. Dein erster Ansprechpartner sollte immer Deine Fiatwerkstatt bei Dir vor Ort sein.
Mit besten Grüßen
Guido
vom Ducatoschrauber
Hallo zusammen
Sorry, aber ich habe den PEUGEOT Boxer Kastenwagen (250) 3.0 HDi 156 PS. Damit war ich heute zur HU und es wurde ein Defekt im Zündschloss festgestellt.
Die Lenksperre rastet bei ausgeschalteter Zündung und Schlüssel im Zündschloss schon ein. Das soll laut Prüfer so nicht sein. Sondern erst nach abgezogenem Zündschlüssel darf die Lenksperre einrasten und das Lenkrad fixieren.
Das soll, nach Aussage des Prüfers ein Problem bei allen Varianten, also Ducato, Boxer und Jumper so auftreten und müsste durch den Austausch mittels neuem Zündschloss repariert werden. Also keine Plakette.
Kann ich das bei Boxer wie oben beschrieben ebenfalls auswechseln`?
Danke für eine Rückmeldung.
Beste Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
ja, Du kannst unsere Anleitung hierfür verwenden. Hier muss nur das Zündschloß getauscht und der Zylinder umgesetzt werden.
Mit besten Grüßen
Guido
vom Ducatoschrauber
Hallo Guido
Danke für Deine Rückmeldung. Das bedeutet, dass ich Dir von meinem Schlüssel beide Seiten via Bild zusenden sollte? Wie geht es danach weiter?
Den Aus- und Einbau des Zündschlosses traue ich mir technisch zu.
Besteht da noch ein Thema mit der Wegfahrsperre und/oder dem Transponder im alten Schlüssel?
Danke und beste Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
ja, bitte beide Schlüsselseiten mit erkenbarer Nummer via Bild uns per Mail zuschicken. Du erhälst dann ein Angebot von der Augustin Group. Bitte teile hierfür Deine Adresse mit.
Die Wegfahrsperre und/oder der Transponder müssen hier nicht angefasst werden.
Mit besten Grüßen
Guido
vom Ducatoschrauber
Hallo,
Ich weis das ist hier ein Docato Forum, aber da der Jumper ja baugleich ist, und die meisten Teile eh von Fiat stammen, hoffe ich das Ihr mir mit meinem Problem weiter helfen könnt:
Bei unserem Neuerworbenen Jumper funktioniert das Zündschloss nicht reibungslos, es dauert sehr lange bis man die richtige Position zum starten des Motors gefunden hat und genauso kann es passieren, das man den Schlüssel auf aus stellt und abzieht und der Wagen immer noch läuft. Wir hoffen das wir das mit einem neuen Schliesszylinder hin bekommen.
Nun meine Fragen:
– Könnt ihr mir den auch anhand von Fotos des Schlüssels einen Zylinder besorgen und zusenden
– muss nach dem Einbau was programmiert werden (Wegfahrsperre oder so) ?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Sven,
danke für deine Nachricht.
Ich schätze, dass das Zündschloss mit Schließzylinder defekt ist.
Wenn du ein Angebot haben möchtest, dann bräuchte ich einmal Fahrgestellnummer und Fotos vom Schlüssel (beide Seite) von dir per E-mail an info@ducatoschrauber.de.
Den Austausch könntest du dann selber vornehmen, es muss nichts neu programmiert werden.
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Hallo David
Im Foto sehe ich es steckt zum Zeitpunkt des Ausbaus ein Schlüssel. Wenn ich aber den Schlüssel verloren habe – geht der Ausbau dann auch? Dann könnte ja jeder den Zylinder ausbauen oder?
Bei unseren Kawa müsste nur das Schloss der Fahrertür ausgebaut werden.
Nach einem einbruchversuch dürfte da noch ein Fremdkörper drin stecken , der Schlüssel lässt sich nur noch bis max zur Hälfte reinstecken
Danke vorab
Holger
Hallo Holger,
was können wir für Dich tun?
Wir brauchen für ein Ersatzteil Deine Fahrgestellnummer.
Schöne Grüße
Guido
Team Ducatoschrauber
Hallo ,
mein Problem ist das Schloss (Schließzylinder) der Fahrertür und der Seitenschiebetür. Beide funktionieren nicht mehr (Keine Drehung möglich). Es kam in FR auf einem Parkplatz zu einem Einbruchversuch. (Wir hatten im Auto geschlafen und sind von Geräuschen wach geworden). Klebstoff ist es wahrscheinlich nicht. Schließzylinder lässt sich minimal bewegen. Ist der Code verloren? Kann ich den wieder herstellen?
Was soll ich tun?
Liebe Grüße
Detlef
Hallo Detlef,
ich habe dir eine E-Mail zukommen lassen.
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem. Kannst du mir die Mail auch zusenden.
Ciao Udo
Hallo Udo,
die Mail habe ich verschickt.
VG
Guido
Ducatoschrauber
ich habe dieses problem ebenfalls
könnt ihr mir helfen
Hallo Urs,
ich habe Dir eine Mail gesendet. Generell sollten wir Dir bei deinem Problem behilflich sein können 😉
Viele liebe Grüße
Hendrik vom Ducatoschrauber
Für die Schrauber mit dem gleichen Problem, anbei die besagte Mail zur Info:
Betreff: AW: Türschloss / Code
Hallo xxx,
also wir können dir neue Schließzylinder besorgen, wenn die Defekt sind, dass ist kein Problem.
Am besten rufst du da meine Kollegen von der Augustin Group einmal an. Seine Nummer ist die 04608 – 97 366 104.
Viele Grüße,
vom Ducatoschrauber
Bei mir hat ein Tüvprüfer moniert,dass das Lenkrad nur einrasten darf wenn der Schlüssel abgezogen wird. Bei mir rastet das Lenkrad schon ein wenn ich die Zündung aus mache und das Lenkrad ein bischen drehe. Ich bin aber der Meinung das dies schon ab Werk so war. Der Schlüssel funktioniert ansonsten einwandfrei und ich htte noch keine Probleme.
Hinrich
Hallo Tobi,
mein Zündschloss hat noch einen schwarzen Hebel/Drucktaste die ich bei deinen Fotos nicht sehe, was es damit aufsich. Ändreart das rgenetwas am Ausbau.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
dieser Hebel ändert nichts am Ausbau. Den betätigt man, wenn man das Parklicht einschaltet (drücken und nach links drehen).
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Hallo
Was kann ich machen
Folgendes Problem ich starte den Motor lasse den Schlüssel los und der Schlüssel geht wieder auf die null Position und der Motor natürlich aus .
Wenn ich den Schlüssel ganz langsam zurück bewege bleibt der Motor an .
Danke für eure Bemühungen
KL
Hallo Karsten,
ich denke, dass der Zündschließzylinder oder evtl. sogar der Zündanlassschalter defekt ist.
Das wäre meine Vermutung aus der Ferne. Da würde dann nur ein Austausch helfen.
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Hallo Tobi
Vielen Dank für deine schnelle Antwort
Wo bekomme ich diese Teile her und wie ist der Werdegang für das wechseln was Tauscht man zu erst gibt es eine Anleitung.
Danke für deine Bemühungen
Karsten
Hallo Karsten,
ich lasse dir per E-Mail einmal Kontaktdaten zukommen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich habe auch gerade ein hakeliges Zündschloß, an meinem 250. Laut Telefonat gibt es bei der Augustn Group nur ein neues Schloß incl. neuer Schlüssel. Das heißt ich müsste den Transponder umbauen, richtig? An wen muss ich mich wenden wenn ich, so wie du schreibst Anhand von Fotos, ein Schloß für meinen alten Schlüssel haben möchte. Vielen Dank schon mal für deine Antwort. Grüße
Stefan
Moin,
das gleiche Problem entwickelt sich gerade auch bei mir, was muss ich tun?
greetz
Pille
Moin Moin Pille,
sende uns doch einfach eine Mail an info@ducatoschrauber.de und gib uns eine kurze Beschreibung. Wichtig wäre dann noch die Fahrgestellnummer.
Wir können Dir dann sagen, was Du benötigst und was zu tun ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik
Hallöchen, das passt ja wieder.
Vor paar Tagen im Urlaub in den Niederlanden, wollte mein Zündschloss sich nicht drehen lassen. Nach paar Minuten rein/raus Fummelarbeit und gutem zuredem drehte sich der Schlüssel doch. Ich sah mich schon mit dem ADAC telefonieren.
Im Moment funktioniert er wieder, aber der Tag X kommt bestimmt,
Kurze Frage woher bekomme ich das Zündschloss und zu welchem Preis?
Bye Jens
Hallo Jens,
das ist ja wirklich ein Zufall, aber zum Glück kamst du noch weg :).
Du bekommst das Zündschloss bei der Augustin Group – einen Preis müsstest du seperat dort einmal anfragen.
Du kannst einfach eine E-Mail an info@augustin-group.de senden.
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Ich stehe gerade in Dänemark und die Werkstatt bekommt das schloss nicht raus da es sich garnicht drehen lässt, bekommt man das schloss auch anders heraus ohne stellung 1 (Zündschloss)
Lg david
Hallo David,
prinzipiell sollte das so funktionieren. Sende uns doch einfach eine Mail an info@ducatoschrauber.de und hefte bestenfalls ein paar Bilder an.
Wenn Möglich, kannst Du uns auch gern deine Fahrgestellnummer geben. Der Ratschlag wird einfach deutlich genauer, wenn man Bilder uns Fahrzeudaten hat 🙂
Liebe Grüße
Hendrik
Kommentare sind geschlossen.
Urheberrecht 2023 © Augustin Group GmbH & Co.KG
SELBER SCHRAUBEN?
Bei augustin-group.de findest du die passenden Teile! Sicher dir jetzt 10% Neukunden-Rabatt mit dem Code:
DUC10