Nachdem wir die Anleitung für den Tausch des Schlüsselcovers veröffentlicht hatten, erreichten uns einige Fragen dazu, welche Empfehlung wir bei defekten Drucktasten am Autoschlüssel parat haben. Leider können diese Knöpfe nicht einzeln getauscht werden, aber es gibt ein Reparatur-Kit für den Schlüssel. Die Elektronik wird komplett übernommen, es muss also nichts neu programmiert werden. Wir zeigen euch, wie ihr das Innenleben des Autoschlüssels in das neue Schlüssel-Cover umbaut.
Im ersten Schritt wird das obere Schlüssel-Cover abgebaut – wie das genau funktioniert haben wir in unserem Beitrag “Schlüsselcover tauschen – Fiat Ducato Einbauanleitung” auf dem Ducatoschrauber schon erklärt.
Auf der Rückseite des Schlüssel befindet sich eine kleine Kreuzschlitz-Schraube, die gelöst wird.
Im nächsten Schritt wird das Batteriefach entfernt, dazu zuerst die Schlitzschraube seitlich lösen.
Das innere Kunststoffgehäuse vorsichtig an den Kunststoffnasen aufhebeln. Jetzt kann das Schlüsselgehäuse geöffnet werden und das Ober- und Unterteil auf dem Tisch platziert werden.
Aus dem alten Schlüsselgehäuse wird die Platine entnommen. Darunter befinden sich die Metallkontakte für die Batterie, welche vorsichtig mit Hilfe eines Schraubendrehers augebaut werden.
Die Kontakte an der entsprechenden Stelle im neuen Gehäuse positionieren und die Platine einsetzen. Anschließend wird der Schlüsselbart mit Federn aus dem alten Schlüssel umgesetzt. Wir empfehlen euch, die Batteriehalterung ins neue Gehäuse zu übernehmen.In der Regel ist dieses Bauteil intakt und die Kontakte sind relativ schwierig bzw. kaum ohne Beschädigung auszubauen. Gleichzeitig könnte ihr im Rahmen dieses Schlüssel-Facelifts natürlich die Batterie wechseln.
Jetzt kann das neue Schlüsselcover zusammengebaut werden. Dazu werden das Oberteil des Schlüsselgehäuses aufsetzen und an den Kunststoff-Nasen einrasten lassen. Außencover aufsetzen und der Schlüssel ist fertig zusammengebaut.
Zusammenfassung Schlüsselcover-Tausch
-
- Abbau des Covers
- Auf der Rückseite des Schlüssels die kleine Kreuz-Schlitz-Schraube lösen.
- Schlitz- Schreibe seitlich lösen, um Batteriefach auszubauen
- Schlüssel auseinander nehmen
- Innenleben (Platine) herausnehmen
- Kontakte vorsichtig ausbauen
- Kontakte in den neuen Schlüssel einbauen
- Platine einsetzen
- Schlüsselbart mit Feder umsetzen
- Verbindungsteil für Schlüssel-Klapp-Mechanismus mit einsetzen
- Feder einsetzen
- Die innere Schlüsselabdeckung aufsetzen und in die Kunststoffnasen einrasten lassen
- Batteriefach einbauen evtl. Batterie wechseln
- Schlüsselcover aufsetzen
Das Reparatur-Kit für das Schlüssel-Cover findet ihr natürlich bei der Augustin Group im Onlineshop! Wir empfehlen, die Batterie (Typ 2032) beim Tausch des Schlüsselcovers gleich mit auszutauschen.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für den Einbau nach dieser Anleitung.
12 comments on Fiat Autoschlüssel defekt? Wir zeigen euch den einfachen Austausch – Einbauanleitung
Hallo
Ich habe das Problem dass das Blech vom Batterie Pluspol zur Platine nicht ins Untergehäuse passt. Ich brauche aber das neue Untergehäuse da im alten die Verrieglungen für das Batteriefach abgebrochen ist.
Hallo kann man auch nur den Hacken austauschen der den Schlussel in Position arretiert?
mfG
Hallo Peter,
nein, dass kann man nicht.
Schöne Grüße
Guido
Team Ducatoschrauber
Moin,das Gehäuse passt prima …. Mit dem entsprechenden Fingerspitzengefühl klappt der Umbau perfekt
Hallo,
wie bekomme ich denn den Schlüsselbart aus dem alten Gehäuse.
Bei mir scheint der zwar locker und beweglich sein, doch ich bekommen den nicht entfernt ohne etwas zu zerbrechen. Was mache ich falsch ?
LG Lars
Hallo Lars,
das kann ich leider schwer beantworten, so aus der Ferne.
Im Endeffekt genau wie oben beschrieben, bloß die Reihenfolge einmal umdrehen.
Das ganz äußere Cover musst du vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher lösen, dass ist auch nur draufgeklippt.
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Hallo, ich habe da eine Frage zu der Feder, die dem Klappmechanismus die Spannung gibt. Wie genau bringe ich die auf Spannung, damit der Schlüssel normal aufklappt? Irgendiwe stehe ich da vor einem Rätsel.
Gruß Totto
Hallo Torsten,
danke für deine Frage.
Man muss die Feder sozusagen aufziehen, also ein – zweimal um sich selber drehen, damit da Spannung drauf kommt.
Ich hoffe, du verstehst was ich damit meine 🙂
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Bei mir ist der Klappmechanismus für den Schlüsselbart gebrochen. Ist bei dem Reparaturkit auch der Klappmechnismus dabei?
Hallo Ralph,
der Klappmechanismus ist auch dabei, also im Endeffekt ist es ja nur eine Feder die dafür sorgt.
Aber die ist beim Reparaturkit dabei.
Viele Grüße,
Tobi vom Ducatoschrauber
Das ist einfach genial. Habe alles genau so gemacht und es funktioniert. Klasse
Hallo Michael,
so soll es sein 🙂 Viel Spaß mit deinem neuen Cover und danke für deinen Kommentar!
Viele Grüße,
Tobi
Kommentare sind geschlossen.
Urheberrecht 2023 © Augustin Group GmbH & Co.KG
SELBER SCHRAUBEN?
Bei augustin-group.de findest du die passenden Teile! Sicher dir jetzt 10% Neukunden-Rabatt mit dem Code:
DUC10