Ducatoschrauber

Informationen, Tipps und Tricks rund um den Ducato

  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • Startseite
  • Geschichte
    • Ducato I Typ 280/290
    • Ducato II Typ 230/244
    • Ducato III Typ 250
  • Wissensdatenbank
    • Autoreifen
    • Batterie
      • Ladekennlinie / Ladeverfahren
      • Zyklus
    • Beleuchtung
      • Scheinwerfer
    • Bremse
      • Antiblockiersystem (ABS)
      • Bremsbacken
      • Bremsklötze/Bremsbelag
      • Bremskraftregler
      • Bremskraftverstärker
      • Bremsleitungen/Bremsschläuche
      • Bremsscheibe
      • Bremstrommeln
      • Bremszangen
      • Hauptbremszylinder
      • Radbremszylinder
    • Fahrwerk
      • Achsschenkel/Radträger
      • Federung
      • Lenkung
      • Radaufhängung
      • Stabilisator
      • Stoßdämpfer/Gasdruckstoßdämpfer
    • Klimaanlage
      • Heizung
        • Gebläse
    • Kühlung
      • Ausgleichsbehälter
      • Keilriemen
      • Kühlerschläuche
      • Thermostate
      • Wasserpumpe
    • Lichtmaschine
    • Motor
      • Ansaugkrümmer
      • Dieselmotor
      • Einlass- und Auslassventile
      • Kolben
      • Kurbelwelle
      • Luftfilter
      • Luftmengenmesser und Drucksensoren
      • Motoraufhängung
      • Nockenwelle
      • Ottomotor
      • Pleuel
      • Simmer- und Wellchendichtringe
      • Vergaser
      • Zahnriemen
      • Zylinderkopf
    • Wohnmobiltypen
      • Alkoven
      • Kastenwagen
      • Teilintegriertes Wohnmobil
      • Vollintegriertes Wohnmobil
    • Zündung
      • Anlasser/Starter
      • Glühkerzen
      • Glührelais
      • Induktivgeber/Impulsgeber
      • Zündkabel
      • Zündkerze
      • Zündmodul
      • Zündschloss
      • Zündspule
      • Zündverteiler
  • About
    • Über Ducatoschrauber
    • Über die Augustin Group
  • Kontakt
  • Partner
  • Onlineshop
Home > Wissensdatenbank > Motor

Motor

Der Motor bildet das Herzstück eines jeden Automobils.

Eine überwiegende Anzahl der heutigen Automobile wird mit Verbrennungsmotoren betrieben.
Diese Motoren wandeln im Kraftstoff enthaltende chemische Energie in Bewegungsenergie um. Dadurch kann der Motor seine mechanische Arbeit verrichten.
Bei der Verbrennung eines Kraftstoffs im Brennraum kommt es zu einer Wärmeausdehnung, der dabei entstehende Druck setzt die Kolben in Bewegung. Durch die Rotationsbewegung der Kolben werden mechanische Vorrichtungen, wie das Getriebe, angetrieben.

Heutige Motoren sollen den Kraftstoffverbrauch durch einen hohen Leistungsgrad minimieren, zudem sollen möglichst wenige Schadstoffe in die Umwelt emittiert werden.
Trotz hoher Leistung und langer Lebensdauer soll das Gewicht der Motoren verringert werden.
Stetige Entwicklungen und Innovationen haben bewirkt, dass immer mehr unterschiedliche Motoren verwendet werden, die sich je nach Automobilhersteller unterscheiden.
Jeder Motor benötigt passende Ersatzteile und Pflege (wie beispielsweise Motoröl).


Weitere Bauteile findest du in den unten stehenden Kategorien:

  • Ansaugkrümmer
  • Dieselmotor
  • Einlass- und Auslassventile
  • Kolben
  • Kurbelwelle
  • Luftfilter
  • Luftmengenmesser und Drucksensoren
  • Motoraufhängung
  • Nockenwelle
  • Ottomotor
  • Pleuel
  • Simmer – und Wellendichtringe
  • Vergaser
  • Zahnriemen
  • Zylinderkopf

Zurück zur Übersicht

Zum Onlineshop der Augustin-Group - www.axel-augustin.de

Neue Beiträge

  • Hecktür-Kabelbaum im Ducato Typ X250 austauschen
  • Einbauanleitung Freistufe für den Ducato Typ X250
  • 2018 – Jahresrückblick beim Ducatoschrauber

Neue Kommentare

  • Alexander Schuster bei Der fünfte Gang – Probleme beim Typ 280/290 und 230
  • Alex bei Der fünfte Gang – Probleme beim Typ 280/290 und 230
  • Guido Raddatz bei Der fünfte Gang – Probleme beim Typ 280/290 und 230
 

Kontakt


info@ducatoschrauber.de
Kontaktformular
Datenschutz
Impressum

© Copyright 2015 - 2018 Augustin Group · All Rights Reserved ·

Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzererfahrung und Bedienung zu erleichtern und das Angebot stetig weiterzuentwickeln. Weitere Details finden Sie unter